Freitag, 14.06.2013 in St. Gallen

Die Tagung „Politik und Wirtschaft aktuell“ vermittelt Informationen aus erster Hand zu aktuellen Themen. Das Tagungsthema 2013 lautet „Globale Krisen ohne Schweiz?“

Unterlagen zum Event

PHSG_Flyer Politik und Wirtschaft 2013 zum herunterladen

Quelle: www.nebelspalter.ch

Referenten

  • Dr. Christoph Blocher, National- und alt Bundesrat
  • Dr. Konrad Hummler, Privatbankier
  • Prof. Dr. Rudolf Minsch, Chefökonom economiesuisse
  • Prof. Dr. Helmut Willke, Lehrstuhl für Global Governance Zeppelin Universität
  • Reto Lipp, Schweizer Fernsehen „Eco“, Ökonom

Sponsoren

Leitung

Max Koch Manfred Pfiffner
MA PMG
Max Koch
Prof. Dr. habil.
Manfred Pfiffner

Anmeldung

Die Anmeldefrist ist bereits abgelaufen. Bitte erkunden Sie sich bei Anita Finschi wegen freier Plätze.

Ein Qualitätsmerkmal der schweizerischen Berufsbildung ist es, dass Berufsbildungsverantwortliche ihr Wissen und ihre Erfahrungen Nachwuchskräften weiter geben, sei dies als Lehrperson an einer Berufsfachschule, Höheren Fachschule (Praxisberatung von Kolleginnen/Kollegen, Fachkundige individuelle Begleitung, Lernatelier) oder als Fachperson in einem Betrieb  respektive in überbetrieblichen Kursen. Die Pädagogische Hochschule des Kantons St.Gallen (PHSG) in Kooperation mit der aeB Schweiz und das Zentrum für berufliche Weiterbildung (ZbW) bieten zwei Lehrgänge zur Professionalisierung der Beratungs- und Begleitkompetenzen mit attraktiven Anschlusslösungen an.

Informationen/Anmeldung: 

  • Im Lehrgang „Lehrberatung und Mentoring in der Berufsbildung“ (PHSG/aeB Schweiz) entwickeln Lehrpersonen ihre grundlegenden Beratungskompetenzen weiter und konzentrieren sich inbesondere auf die Beratung von Lehrenden (Praxisberatung).
  • Im Lehrgang „Lernbegleitung in der Berufsbildung“ (ZbW) erlangen Fachpersonen aus Betrieben und überbetrieblichen Kursen sowie Lehrpersonen an Berufsfachschulen Kompetenzen zur Begleitung von Lernenden und Studierenden (u.a. Fachkundige individuelle Begleitung FiB, Lernateiler).

 

.