Die Medienausstattung der Haushalte, Schulen und Betriebe hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Der Zugriff auf das Internet über Computer und Handys ist heute zu jeder Zeit und überall möglich. Die neuen Medien ermöglichen auf einfache Weise, über das Internet zu kooperieren oder sich zu präsentieren. Damit verbunden sind jedoch problematische Begleiterscheinungen.
In diesem Forum werden die aktuellen Herausforderungen, die durch die vielfältigen Möglichkeiten des Internets entstanden sind, beleuchtet und diskutiert. Wie gehen wir im Elternhaus, in Schule und Betrieb mit diesen Entwicklungen um? Wie erreichen wir, dass Jugendliche Inhalte kritische beurteilen und Gefahren erkennen? Wie fördern wir ihre Medienkompetenz? Eltern, Lehrpersonen und Berufsbildner/innen übernehmen dabei eine bedeutende Vorbild und Begleitfunktion – als vertrauensvolle Zuhörer, hilfsbereite Gesprächspartner oder auch interessierte Mitlernende. Daher ist es von Vorteil, wenn auch Sie wissen, welche Gefahren im WildWildWeb lauern.
Ralph Kugler, Dozent für Mediendidaktik und Medienpädagogik, Leiter des Kompetenzzentrums E-Learning Sek I und II an der Pädagogischen Hochschule St. Gallen (PHSG) präsentiert seine Impulse zum WildWildWeb im Forum 6 am diesjährigen OKB Symposium.