Jugend von heute – unter Druck?
Wir freuen uns, Ihnen unter diesem Tagungsthema ein interessantes und vielfältiges Programm präsentieren zu dürfen.
Der Weg «Schule – Berufslehre – Erwerbstätigkeit» verläuft bei vielen Jugendlichen nicht problemlos und linear. Einerseits haben sie in dieser Phase persönliche Entwicklungsaufgaben zu bewältigen und andererseits ist in unserer Multioptionsgesellschaft vieles offener und damit auch komplexer geworden.
Sind die Jugendlichen unter Druck? Was können Berufsbildungsverantwortliche präventiv vorkehren oder zur Bewältigung von Problemsituationen beitragen? Diesen und weiteren Fragen werden wir nachgehen.
Nebst den Referaten im Plenum, Impulsen in Foren/Infotheken und der Podiumsdiskussion bleibt Raum zur Pflege des Netzwerkes. Bis bald am Symposium 2012.
Moderation
Referate
- Dr. Barbara Stalder (Wissenschaftlerin)
«Übergang Schule-Beruf: Belastungen und Ressourcen»
Präsentation Referat_Stalder_2012_OKB_Übergang_Belastung_Ressourcen - Prof. Dr. med. Remo H. Largo (Kinderarzt)
«Die drei Herausforderungen der Adoleszenz»
Präsentation_Referat_Largo_2012_OKB_Adoleszenz
Podiumsdiskussion (Moderation Max Koch)
- Carla Facchinetti (Lernende/Schreinerin, BFS Herisau)
- Karin Keller-Sutter (Ständerätin Kanton SG)
- Prof. Dr. med. Remo H. Largo (Kinderarzt)
- Ivo Riedi (Leiter Grundbildung SFS services AG)
- Dr. Barbara Stalder (Wissenschaftlerin)
Foren
- «Wirtschaftsnah und doch geschützt – fit für den Arbeitsmarkt»
förderraum – Hotel Dom St. Gallen (Perle)
Präsentation Forum_1_foerderraum
Forum_1_Portrait_foerderraum - «Freizeitarbeiten von appenzellischen Lernenden und ihre Motivation»
Kommission Freizeitarbeiten AR/AI (Perle) - «Perspektiven – von der Hoffnung zum Erfolg»
DIE CHANCE – Stiftung für Berufspraxis in der Ostschweiz (Perle)
Präsentation Forum_3_die_Chance - «Persönlichkeitsförderung von Jugendlichen in Brückenangeboten»
Institut für Wirtschaftspädagogik der Universität St.Gallen (IWP-HSG) - «Projekt LiSA – Lernende im Spannungsfeld von Ausbildungserwartungen, Ausbildungsrealität und erfolgreicher Erstausbildung»
Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG) - «Umgang mit Belastungssituationen in Lehrbetrieben»
Zentrum für berufliche Weiterbildung (ZbW)
Präsentation Forum_6_ZbW_Jugend_unter_Druck
Forum_6_ZbW_Jugend_unter_Druck_Handout - «Lehrvertragsauflösungen – Ursachen, Konsequenzen, Massnahmen»
Université de Neuchâtel, Institut de Psychologie du Travail und des
Organisations - «Einblick in die Beratungspraxis des Sozialdienstes KSD»
Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen (GBS) - «Was motiviert Jugendliche, sich in ihrer Freizeit in Drucksituationen zu begeben um Projekte erfolgreich zu realisieren?»
Infoklick.ch, Kinder- und Jugendförderung Schweiz
Infotheken Veranstalter und Hauptsponsor
- «Aus- und Weiterbildungsangebote für Berufsbildungsverantwortliche»
Ostschweizer Kompetenzzentrum für Berufsbildung OKB - «Digitale Lehr- und Lernmedien – ein neues Zeitalter hat begonnen»
hep verlag ag
Visuelle Eindrücke
Produktion: ZbW Mediatechnik 11-14
OKB Symposium 2012 from ZbW Mediatechnik on Vimeo.
Impressionen von den Referaten und Podien
Impressionen von den Foren und Infotheken
Unterlagen zum Symposium
Flyer Symposium 2012 zum Download
Bericht des BBT zum Thema Start ins Berufsleben
Massnahmenangebot am Übergang zur Sekundarstufe II
Gastronomie
Gastro St. Gallen und fit4job Heiden
Hauptsponsor
