Unser übergeordnetes Ziel ist die Förderung von beruflichen Handlungskompetenzen bei den Lernenden. Dazu gehört neben der Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten auch die Entwicklung zu Persönlichkeiten mit entsprechenden Werten und Einstellungen. Eine Anforderung, die insbesondere im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise wieder verstärkt in den Vordergrund gerückt ist und eine Herausforderung für Lehr-personen aller Schulstufen sowie Berufsbildungsverantwortliche darstellt. Doch wie kann man Lehren und Lernen gestalten, wenn man das Ziel hat, neben fachlichen Inhalten auch die Entwicklung von Werten und Einstellungen der Jugendlichen zu fördern? Das Forum bietet einen neuartigen Zugang zu dieser Problem-stellung, indem Erkenntnisse aus der sozialpsychologischen Einstellungsforschung und deren Implikatio-nen für die
Gestaltung von Lernumgebungen thematisiert werden.
Anhand konkreter Praxisbeispiele aus den Bereichen Hochschule und Weiterbildung, bei denen insbesondere die Förderung von Einstellungen gegenüber verantwortungsvollem Handeln im Vordergrund stehen, soll diskutiert werden, inwieweit diese
vielversprechenden Ansätze auf den Berufsbildungsbereich übertragen werden können.
Saskia Raatz, Projektleiterin und Dozentin am IWP-HSG