Das Problembasierte Lernen (PBL) ist eine Methode, bei der von einem konkreten Problem ausgegangen wird. Dieses dient als Stimulus um herauszufinden, welche Informationen zur Problemlösung benötigt werden. Dabei wird zu selbstbestimmtem, entdeckendem und handlungsorientiertem Lernen angeleitet. Das PBL hilft, die Kluft zwischen Wissen und Handeln zu überbrücken. Am BZGS wird das Problembasierte Curriculum seit fast zehn Jahren umgesetzt. Im Workshop wird einerseits die Siebensprung-Methode aufgezeigt und andererseits über Erfahrungen aus der gelebten Praxis berichtet.

Yvonne Steiner (Berufsfachschullehrerin Höhere Fachschule Pflege, Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St. Gallen, BZGS) leitet den Workshop 8 an der diesjährigen Fachtagung Höhere Berufsbildung.