kriegerVerloren im Netz? Virtueller Müll oder echte Information? Mit «mySchool» leistet SRF einen wichtigen Beitrag zur Bildung und für den Einsatz im Klassenzimmer: Allein in diesem Jahr kamen über 10 Sendestunden zum Thema Medienkompetenz dazu. Die Sensibilisierung für und der Umgang mit neuen Medien stehen dabei im Zentrum: Datenschutz, Games, Sucht, Copyright, Social Media, die Welt der News, Zensur, Interviewtechnik oder die Geschichte des Computers. Die Filme vermitteln einerseits Basiswissen und Experten-Knowhow. Andererseits porträtieren sie Jugendliche, die aus ganz unterschiedlichen Perspektiven ihre Erfahrung und Meinung zu den einzelnen Themen erzählen. Zu den Sendungen hat ein Autorenteam des Fachbereichs Medienbildung der PH Zürich massgeschneidertes Unterrichtsmaterial entwickelt. Lehrpersonen können diese Zusammenfassungen, Unterrichtseinheiten und Arbeitsblätter von den entsprechenden «mySchool»-Sendungsseiten kostenlos herunterladen. Sie sind in verschiedenen Fächern und auf allen Stufen einsetzbar (MS, Sek I, Sek II). Alle Filme lassen sind online zeitlich unbegrenzt sowohl bei «SRF mySchool» oder im «SRF Player» abspielen. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Forum!

Barbara Krieger, Redaktionsleiterin von «SRF mySchool» präsentiert die Angebote im Forum 12 am diesjährigen OKB Symposium.