Mark Riklin, geboren 1965 in St. Gallen, lebt im Sambucoland von Speicher. Vater von zwei kleinen Mädchen (7 und 9 Jahre alt). Freiberufliche Tätigkeit als Depeschenkurier, Hofnarr und Öffentlichkeitshersteller. Leiter der «Meldestelle für Glücksmomente» und der Schweizer Landesvertretung des «Verein zur Verzögerung der Zeit». Lehrbeauftragter an verschiedenen Fachhochschulen im In- und Ausland. Geschichtenkurier im SBW Haus des Lernens. M.A. in Sozialwissenschaften an der Uni Konstanz in Psychologie, Soziologie, Politologie; Pädagogische Hochschule St.Gallen.

Kontrapunkt: Doppelt so langsam? – Auswege aus der Beschleunigungsfalle

„Haben Sie heute schon Nichts gemacht?“ Nicht nur Berufsbildungs-Profis sondern unsere Gesellschaft als Ganzes ist einem rasanten Wandel unterworfen, der uns als Individuen und als Gesellschaft an die Grenzen bringt. Immer wieder spulen wir im Hamsterrad und rennen mit Scheuklappen durchs eigene Leben, als ob es darum gehen würde, möglichst schnell damit fertig zu sein, ganz nach dem Motto „Wer früher stirbt, ist länger tot“. Wie dieses Wettrennen gegen die Zeit gewinnen; wie der Beschleunigungs- und Effizienzfalle entfliehen; und wie Zeit für das Wesentliche in unserem Leben gewinnen? Ein Plädoyer für Verdauungsphasen, unbewirtschaftete Leerstellen und Not-to-do-Listen.