Hier finden Sie Impressionen und Unterlagen der Fachtagung Höhere Berufsbildung und Erwachsenenbildung 2015 am ZbW.
Programm, Donnerstag 7. Mai 2015
09.00 | Treff• am Morgen | Ankommen/Kontaktpflege Kaffee und Gipfeli im Bistro |
09.30 | Blick• | Begrüssung Kitty Kreienbühl-Lotz, Moderatorin André Gnägi, Direktor ZbW |
09.35 | Orientierungs• | Thematischer Einstieg Dr. Andreas Schubiger, Rektor ZbW |
09.45 | Brenn• | «Viel Stoff – wenig Zeit» Referat Prof. Dr. Martin Lehner, Fachhochschule Technikum Wien |
10.30 | Stand•e | Moderierte Gesprächsrunden Team des Kompetenzzentrums für angewandte Berufspädagogik |
11.30 | Gesprächs•e | Berichte aus den Gesprächsrunden |
12.00 | Treff• am Mittag | Apéro und Mittagessen Innenhof ZbW |
13.30 | Kontra• | «Utopie BIGNIK – Versuch, eine Idee ‹auf den Boden› zu bringen» Frank und Patrik Riklin, Atelier für Sonderaufgaben |
14.00 | •uell | Workshop oder Forum eigener Wahl Workshop 1: Lerninhalte mit Hilfe des Advance Organizers (OA) auf den Punkt bringen Daniel Felder, Dozent und Kursleiter am ZbW, Erwachsenenbildner und Coach |
Workshop 2: Komplexe Themen mit Storytelling auf den Punkt bringen Claudia Rohrhirs, Erwachsenenbildnerin, Clownin, Märchenerzählerin |
||
Workshop 3: Der Zeichenautomat – Vorstellungen visualisieren und auf den Punkt bringen Dominik Noger, Dozent und Lehrgangsleiter am Gestalterischen Vorkurs St.Gallen Christine Aebi, Dozentin am Gestalterischen Vorkurs St.Gallen und Illustratorin |
||
Workshop 4: der dpunkt. Wie verdichte ich mit digitalen Medien? Christian Schlegel, Dozent und Lehrgangsleiter ZbW |
||
Forum: Unternehmensmarke mit klarer Sprache, starken Bildern und konsequenter Inszenierung der Werte auf den Punkt bringen Rolf Rotach, Gründer und Inhaber von LIVE experiences gmbh Michael Haller, Leiter Unternehmenskommunikation Brüggli |
||
15.30 | •landung | Replik und Fazit Referat Prof. Dr. Martin Lehner, Fachhochschule Technikum Wien |
15.45 | Schluss• | |
Treff• am Abend | Apéro für alle, die noch mögen … |