In der pädagogischen Fachdiskussion gewinnt man gelegentlich den Eindruck, dass nicht die Bildung von Menschen, sondern die Bildung neuer Begriffe im Vordergrund steht. Kompetenz-, Handlungs-, Transfer-, Erfahrungsorientierung etc. sind nur einige Beispiele von Wortschöpfungen, die in den vergangenen Jahren in der Pädagogik Karriere gemacht haben.
In dem Referat von Prof. Dr. Dieter Euler werden diese Begriffe aufgenommen und im Blickkontakt zur Praxis vorgestellt.
- Was bedeuten die Konzepte für die Praxis von Unterricht und Unterweisung?
- Was ist anders als früher, was wird nur anders formuliert?
- Welche guten Beispiele und Ansätze gibt es, wo besteht weiterer Entwicklungsbedarf?
- Wo liegen die Herausforderungen für die Umsetzung?
- Wo lohnen sich die Anstrengungen für die Entwicklung von Innovationen?