Vom lebenslangen Lernen 3L wird viel gesprochen. Für die Arbeitgebenden ist es nicht dasselbe wie für die Arbeitnehmenden. Im Konzept Berufsbildung 2030 des SBFI erfährt das 3L eine ganz neue Gewichtung. «Upskilling» ist das neue Modewort. Oder Unwort. Je nachdem. Erfahren Sie mehr zum Thema und diskutieren Sie mit. Stimmen aus der Wirtschaft, Aussensichten und philosophische Gedanken von Ludwig Hasler runden den Tag ab.

Herr Harald Zillner, Leiter Ausbildung  Stadtwerke München, wird uns empfangen und einen Einblick in die verschiedenen Berufe geben. Das Thema Fachkräftesicherung ist auch bei den SWM aktuell.

Stadtwerke München

Die Stadtwerke München (SWM) gehören mit rund 9‘000 Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern Münchens.  Jedes Jahr am 1. September starten ca. 140 Jugendliche ihre Ausbildung in 14 verschiedenen Berufen.

Seit Jahrzehnten stehen die SWM für eine sichere und Ressourcen schonende Versorgung der bayerischen Metropole mit Energie (Strom, Erdgas, Fernwärme) und quellfrischem Trinkwasser aus dem bayerischen Voralpenland. Zu den Leistungen gehören zusätzlich zur Energieerzeugung und Wassergewinnung, das Netzmanagement, die Verteilung und der Vertrieb. Die Verkehrstochter MVG (Münchner Verkehrsgesellschaft) ist verantwortlich für U-Bahn, Bus und Tram und ist damit ein wesentlicher Pfeiler im Münchner ÖPNV. Darüber hinaus betreiben die SWM mit 18 Hallen- und Freibädern eine der modernsten Bäderlandschaften Deutschlands.

https://ausbildung.swm.de/

Frau Franziska Bäumler, Dipl. Pflegepädagogin (Univ.), Leiterin Bildungszentrum Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München empfängt uns vor Ort, gibt Informationen zur Ausbildung und freut sich auf einen regen grenzüberschreitenden Austausch zu den Themen Fachkräftemangel und Fachkräftesicherung.

 

Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

Das Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München setzt sich mit Engagement und Kompetenz für die Gesundheit ihrer Patienten ein. Dafür arbeitet ein hochkarätiges Team aus Ärzten, Pflegekräften und Wissenschaftlern rund um die Uhr.

https://www.mri.tum.de/

Lernen Sie Frau Bäumler am OKB Discovery 2020 persönlich kennen.

Frau Susanne Droux, Geschäftsführerin Berufsbildung /Branchenförderung wird die Gastgewerbliche Ausbildung in Deutschland und insbesondere in München vorstellen. Sie informiert über das Qualitätssiegel der Gastronomie, Schulpartnerschaften und geht im Rahmen der Fachkräftesicherung u.a. auf die Integration von Migrantinnen/Migranten ein. Im Anschluss an das Referat und den hoffentlich regen Austausch  ist der Besuch des traditionsreichen Hotels Platzl angesagt.

Bayerischer Hotel- und Gastgewerbeverband – DEHOGA Bayern
Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern ist der Unternehmer- und Wirtschaftsverband der Hotellerie und Gastronomie in Bayern. Er bündelt die Stimmen aller Unternehmen zu einer Stimme bei Politik, Medien, Öffentlichkeit und Gästen auch über die weissblauen Landesgrenzen hinaus.

Link dehoga-bayern.de

Platz Hotel

Platzl Hotel München

Das 4 Sterne Superior Hotel mit seinen zwei beliebten Restaurants – der Pfistermühle und dem Wirtshaus AyingerI – ist mit seiner Gastronomie die Adresse. Es liegt im Herzen der Altstadt und nur wenige Gehminuten vom Marienplatz, der Bayerischen Staatsoper, der Maximilianstrasse oder dem Viktualienmarkt entfernt. Die Familie Inselkammer und ihr Team verbinden in dritter Generation bayerische Gastlichkeit und traditionelle Stilelemente mit moderner Lebensart und neuester Technologie.

https://www.platzl.de/hotel/

Lernen Sie Frau Droux am OKB Discovery 2020 persönlich kennen.

.