In welchem Bezug stehen Sie zur Berufsbildung?
Wir stellen bei Bühler in der Schweiz pro Jahr ca. 75 Lernende in 8 Berufen ein. Die Lernenden arbeiten zu einem sehr grossen Teil in den Abteilungen mit und sind dadurch fester Bestandteil der Belegschaft und überall anzutreffen. Ich begleite zurzeit ein Neubauprojekt für die Lernende, in welchem zukünftig die Grundausbildung sämtlicher Lernende stattfinden werden.
Wo sehen Sie die grössten Änderungen für die Arbeitsplätze in Ihrer Branche?
Die Daten für die Arbeitserfüllungen werden zukünftig nur noch digital vorhanden sein. Zeichnungen, Arbeitspläne und Instruktionen werden jederzeit auf mobilen Geräten zu Verfügung stehen (papierlose Produktion). Mitarbeiter werden zukünftig mit kollaborativen Robotern zusammen arbeiten. Durch die weltweite digitale Vernetzung wird sich die englische Sprache auch in der Produktion zur Hauptsprache entwickeln.
Andreas Schachtner (1965) ist seit 1992 bei der Bühler AG und heute Leiter Business Development Manufacturing & Logistics. Wenn jemand die Entwicklung im Industriesektor antizipieren muss, dann ist das Andreas Schachtner. Er ist unter Anderem verantwortlich für die Mitentwicklung und Umsetzung der weltweiten Bühler Produktionsstrategie. Zudem betreut er den Nachwuchspool, in welchem die Förderung und Entwicklung von Junior Managern im Fokus stehen. Zusammen mit Suat Demokan, HR Bühler, begleitet er das Forum.
Lernen Sie Andreas Schachtner am OKB Symposium 2019 persönlich kennen.